Diese Auswahl von kürzlich restaurierten Baudenkmälern oder neuen Erkenntnissen aus der Bauforschung illustriert in einem bunten Bilderbogen das breite Spektrum der Baukultur im Kanton Bern. Erst das Engagement der Besitzerinnen und Besitzer sowie der beteiligten Fachleute aus Architektur und Handwerk zusammen mit der Denkmalpflege macht es möglich, dass unsere Baudenkmäler langfristig erhalten werden.
- Der holzverkleidete Saal im ersten Stock entspricht nach der Sanierung den heutigen Ansprüchen (Foto: Bauabteilung Aarberg).Aarberg – Heiraten im Rathaussaal
- Cette ferme du 18e siècle, construction à charpente à colonnes simples, typique du Mittelland, a connu des transformations qui en ont fait une combinaison de styles absolument sans exemple (photo : Roland Trachsel).Bätterkinden – Ein aussergewöhnliches Baudenkmal
- Neue Holzfenster und die neue Ladentür lassen den ursprünglichen Charme des Hauses wieder aufleben (Foto: WORX Design gmbh).Biel/Bienne – Neue Fenster und Türe in alter Optik
- Der wohlproportionierte Riegbau unter Satteldach und mit Schindelrand ist von einem grossen Garten umgeben (Foto: Markus Beyeler).Burgdorf – Historische Pracht trifft auf moderne Nachhaltigkeit
- Ein moderner Kubus, ebenfalls in Sichtbackstein, ersetzt den Fachwerkaufbau (Foto: Dominique Plüss).Burgdorf – Alt und Neu vereint
- Oser la couleur (photo : Bahoz Issa).Ersigen – Mut zur Farbe
- Der Fokus lag auf der Erhaltung der historischen Substanz (Foto: André Huber).Frutigen – Haus im Glück
- Das Herrenhaus ist mit der auf einer schmalen Terrasse zwischen zwei Gartenflächen angeordnet. Seine Querachse ist auf die Landschaft, die Längsachse auf die Gärten ausgerichtet (Foto: Dominique Plüss).Gerzensee – Auf der Sonnenseite des Belpberges
- Ein kleiner Holzschopf wurde sorgfältig wieder instand gestellt (Foto: Bahoz Issa)..Heimiswil – Reparatur: Kernkompetenz des Handwerks
- Dans le petit musée familial sont conservés des outils d’autrefois et de nombreux autres objets qui racontent l’histoire du Zeitlistal (photo : Bahoz Issa).Heimiswil – Familiengeschichte gespeichert
- Le Centre Albert Anker donne la possibilité de rencontrer de près la personne de l’artiste, son époque et son œuvre (photo : Alexander Jaquemet).Ins – Ein würdiger Rahmen für Albert Ankers Kunststätte
- Als Auftakt der Häuserreihe an der Müntschemiergasse hinterlässt das frisch sanierte Dach einen bleibenden Eindruck (Foto: Markus Beyeler).Ins – Mehr als ein Dach über dem Kopf
- Die ehemalige «Makkaronifabrik», erbaut um 1843, dient heute als Wohnhaus (Foto: Susanne Goldschmid).Ittigen – Historische Substanz als Herausforderung und Chance
- Das historisch bedeutende Gebäude liegt an der nördlichen Hangkante des Kirchhügels und ist von einem malerischen Garten umgeben (Foto: Bahoz Issa).Kirchberg – Neue Fenster zum Paradies
- Erhalt als Strategie – Die Weiternutzung der Ofenhalle in Langenthal schont Ressourcen (Foto: Ducksch Anliker AG).Langenthal – Ofenhalle wird zum Erlebnisort
- Das ursprüngliche Gestaltungskonzept der bauzeitlichen Decke in der Marienkirche wurde wiederhergestellt. (Foto: Matthias Schneider).Langenthal – Rückkehr zum ursprünglichen Konzept
- Zu guter Letzt erhielt die Hocheinfahrt einen neuen Anstrich mit Ölfarbe gemäss Farbbefund (Foto: Bahoz Issa).Lützelflüh – Schmuckes Tor zu Hocheinfahrt
- Die restaurierte Zisterne ermöglicht zwischen Innerschweiz und Berner Oberland ein Fahrterlebnis mit der Brünig Dampfbahn wie vor 100 Jahren (Foto: Hans Peter Maurer).Meiringen – Authentische Betankung der Dampflokomotiven
- Der ockerfarbig verputzte Wohnteil des Bauernhauses wurde 1862 neu errichtet. Eine Sandsteinrosette, Erkennungszeichen von Christian Reber, ziert das Giebelfeld (Foto: Häberli Architekten AG)..Muri bei Bern – Wiederverwendung von Bauteilen, ein altes Thema
- Leicht erhöht auf einer Terrasse über dem Dorfzentrum von Perrefitte gelegen, prägt das ehemalige Schulhaus das Ortsbild massgeblich (Foto: Dominique Plüss).Perrefitte – Berner Ziegel für das ehemalige Schulhaus
- Un mantelage, composé de planches non traitées, est posé (photo : Dominique Plüss).Petit-Val – Abgebaut und nebenan wieder aufgebaut
- Der Gang über die Emme via «Hängelisteg» ist heute wie früher ein Erlebnis (Foto: Bahoz Issa).Rüegsau – Beliebter Emmen-Übergang
- La partie d’habitation de la ferme, qui contient encore de nombreux éléments du 19e siècle, continue à servir d’habitat (photo : Ariel Huber).Schüpfen – Leben auf dem Land 2.0
- Die Aussenbereiche von Schloss Spiez werden in Etappen und auf Grundlage eines umfassenden Parkpflegewerkes unterhalten, restauriert und aufgewertet (Foto: Xeros Landschaftsarchitektur).Spiez – Schlossparkpflege in Etappen
- Das mächtige Gebäude besticht durch seinen voluminösen Baukörper und die vielfältige Nutzung (Foto: Dominique Plüss).Tramelan – In drei Monaten unter Dach gebracht
- Die schlanke, ausgeklügelte Konstruktion des zehn Meter hohen Sprungturms entstand 1930 mit dem Bau der Badeanstalt und entstammt der Feder des bekannten Bauingenieurs Beda Hefti (Foto: Tino Porzel).Unterseen – Keine alltägliche Aufgabe
- L’ancienne école d’Uttigen a connu plusieurs rénovations et changements d’affectation (photo : Christian Helmle).Uttigen – Vom Schulhaus zum Gemeindezentrum
- Die Villa Irma spiegelt den Wohlstand der Fabrikanten früherer Zeiten wider (Foto: Dominique Plüss).Valbirse – Die prächtige Villa Irma
- Entdeckung im Untergeschoss: Entlang der Wände zeichneten sich in den Putz geritzte Diamantquader mit Resten kräftiger Farbgebung ab (Foto: Markus Thome, Denkmalpflege des Kantons Bern)..Wald – Diamantquaderdekor in leuchtenden Farben
- Herausragendes Beispiel der Architektur der Jahrhundertwende an der Vechigenstrasse (Foto: Markus Beyeler).Worb – Bijou der Jahrhundertwende
- Das Dachgeschoss wird durch die Verlängerung des Treppenhauses erschlossen (Foto: Dominique Plüss).Wohlen – Unspektakulär aufgefrischt
- Au cours d’une opération spectaculaire, une grue sur pneus a élevé le grenier pour le déposer ensuite de l’autre côté du chemin d’accès (photo : Arpad Boa, Service des monuments historiques).Wyssachen – Ein Haus fliegt durch die Luft
Seite teilen