Logo Kanton Bern / Canton de BerneFACHWERK

Wohlen Scheuermattweg 51

Unspektakulär aufgefrischt

Nach der gelungenen und sanften Sanierung des Stöcklis kann auch im Dachgeschoss gewohnt werden. Dank pragmatischer Lösungen ist mit kleinem Budget attraktiver Wohnraum entstanden.

Das Dachgeschoss wird durch die Verlängerung des Treppenhauses erschlossen (Foto: Dominique Plüss).

Das schlichte, aber mit vielen Details sehr qualitätvoll gestaltete Stöckli in der schönen Hofgruppe unterhalb von Uettligen ist ein typisches Beispiel für diese Baugattung. Traditionell zogen früher die älteren Familienmitglieder ins Stöckli, wenn der Hof an die jüngere Generation übergeben wurde. Die ältere Generation blieb so in der Nähe, ohne jedoch direkt in den Betrieb eingebunden zu sein.

Beim jüngsten Umbau ging es darum, die Wohnungen im Erd- und Obergeschoss an heutige Bedürfnisse anzupassen und den Dachraum zu zusätzlichem Wohnraum auszubauen. Küche und Bad des Obergeschosses wurden vergrössert, der Dachraum befenstert und gedämmt. Dabei ging man sehr schonungsvoll mit der historischen Bausubstanz um und kombinierte auf selbstverständliche Weise Alt und Neu. Die wertvolle Innenausstattung blieb erhalten und wurde sorgfältig instand gestellt.

Sanft saniert und aufgefrischt bietet das Stöckli grosszügigen und attraktiven Wohnraum im ländlichen Umfeld. Mit wenigen Eingriffen und kleinem Budget hat man sehr viel erreicht.

Massnahmen

Um- und Ausbau, 2020–2022

Bauherrschaft: Beatrice Hommes-Jenni, Martin Kipfer

Architekten: Architectum GmbH, Bern Stefan Zahno

Handwerker: Stiftung Terra Vecchia, Gümligen (Holzbau- und Baumeisterarbeiten); Könitzer und Hofer AG, Worb (Fenster); 3 Schreiner AG, Ittigen (Schreinerarbeiten)

Denkmalpflege: Nils Wimmer

Unterschutzstellung: in Vorbereitung

Beiträge: in Vorbereitung

Das Baudenkmal in Kürze

Ehemaliges Stöckli, um 1895

Der schlichte Riegbau über massivem Erdgeschoss gehört mit dem Bauernhaus Nr. 30 und dessen Nebengebäuden zu der bemerkenswerten Gebäudegruppe auf der sanften Hangschulter unterhalb von Uettligen. Die kunstvoll gestalteten Gusseisensäulen und -konsolen der westseitigen Laube, qualitätvolle Sandsteingliederungen und die reich profilierte Fensterbank sind attraktive Beispiele für die hochwertige Gestaltung des Stöcklis.

  • Bauinventar online

Text: Barbara Frutiger

Fotos: Dominique Plüss

 

Fachwerk 2024

Seite teilen