Logo Kanton Bern / Canton de BerneFACHWERK

Uttigen Bühlweg 1

Vom Schulhaus zum Gemeindezentrum

Das ehemalige Schulhaus von Uttigen vereint Geschichte und Moderne. Auf den Überresten der mittelalterlichen Kirche erbaut, wurde es mehrfach renoviert und umgenutzt. Es präsentiert sich heute wieder in den Farben von 1908.

Denkmalpflege des Kantons Bern
Das ehemalige Schulhaus von Uttigen vereint Geschichte und Moderne. Auf den Überresten der mittelalterlichen Kirche erbaut, wurde es mehrfach renoviert und umgenutzt (Foto: Christian Helmle).

Im Jahr 1536 ging die Kirche von Uttigen in Flammen auf. An ihrer Stelle wurde 1908 ein Schulhaus gebaut, das nun weithin sichtbar auf dem Bühl-Hügel von Uttigen steht. Seine – für Schulbauten unübliche – auffällige Lage verdankt es dem früheren Standort der Kirche. Ins Auge springt sofort auch das charmante Türmchen, der sogenannte Dachreiter, der mit einer Uhr ausgestattet ist.

Seit 1985 wird das Gebäude nicht mehr als Schule genutzt. Es hat im Laufe der Jahre bereits viele Wandlungen erlebt. Nach dem Umbau im Jahr 1985 (damals hat man auch den ehemaligen Sanitärtrakt durch einen neuen Anbau ersetzt), wurde das Gebäude ab 2022 erneut umfassend saniert.

Fit für die Zukunft

Die Renovierungsarbeiten, die bis zum Sommer 2024 andauerten, haben das Gebäude fit für die Zukunft gemacht. Es beherbergt nun verschiedene öffentliche Einrichtungen: Im hellen Untergeschoss befinden sich das Archiv und ein Vereinszimmer, während das Erdgeschoss eigentlich als Arztpraxis vorgesehen war. Doch wie vielerorts gestaltet sich die Suche nach einem Hausarzt oder einer Hausärztin auch in Uttigen schwierig, weshalb die Räume vorerst anderweitig vermietet werden sollen.

Die Gemeindeverwaltung hat im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss ihr Zuhause gefunden. Im Dachgeschoss, dessen Turmzimmer als «Dorflokal» für Sitzungen und Informationsveranstaltungen dient, tickt das frisch mechanisierte Uhrwerk des Dachreiters wieder leise vor sich hin. Dank eines Lifts im Anbau ist auch die Barrierefreiheit gewährleistet. Übrigens: Während der Sanierung und Aufstockung des Schulhauses am Auweg sind 2022 ein paar Klassen für kurze Zeit wieder ins Schulhaus auf dem Bühl eingezogen.

Farbigkeit von 1908

Die Sanierung hat das Gebäude nicht nur technisch auf den neuesten Stand gebracht, sondern ihm auch seine Farbigkeit zurückgegeben: Nach einer sorgfältigen Farbuntersuchung erstrahlen die Fassade, das Treppenhaus und die ehemaligen Klassenzimmer wieder in den Farben von 1908. Eine besondere Entdeckung machte man im Treppenhaus: Dort kam in einer Ecke zufällig der bauzeitliche Boden aus Zementfliesen zum Vorschein. Er bleibt hier als kleines Zeitfenster sichtbar. Die alten Fenster wurden durch hochwertige Ziehglasfenster ersetzt, die originalen Espagnoletten hat man restauriert und anschliessend wieder angebracht.

Zu guter Letzt erhielt das Uhrtürmchen ein neues Schindeldach. So verbindet das einstige Schulhaus von Uttigen heute Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise.

Massnahmen

Dach- und Fassadensanierung, 2022–2024

Bauherrschaft: Gemeinde Uttigen

Architekten: anneler hungerbühler ag, Peter Anneler, Thun

Restauratoren: Roger Tinguely, Steffisburg

Baufachleute (denkmalpflegerische Massnahmen): Chr. Tschanz + Söhne AG Schreinerei, Sigriswil (Fenster)

Denkmalpflege: Daniel Carvalho de Seixas

Unterschutzstellung: in Vorbereitung

Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/SID)

Das Baudenkmal in Kürze

Ehemaliges Schulhaus von 1908

Das auffällige rechteckige Gebäude mit Walmdach und einem Dachreiter mit Uhr steht am Platz der 1536 abgebrannten Kirche. Diese herausragende Lage verleiht ihm besondere Bedeutung und macht es zum optischen Mittelpunkt des Dorfes. Auf der Nordseite wurde später ein Anbau in schlichterem Stil mit Satteldach hinzugefügt. Der historisierende Bau kombiniert geschickt verschiedene Stilelemente und wirkt insgesamt städtisch und harmonisch. Heute wird das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt.

  • Bauinventar online

Text: Doris Sommer

Fotos: Christian Helmle

Fachwerk 2024

Seite teilen