Logo Kanton Bern / Canton de BerneFACHWERK

Rüegsau Emmensteg N.N.

Beliebter Emmen-Übergang

Die Hängebrücke über die Emme verbindet die Dörfer Hasle und Rüegsauschachen seit über hundert Jahren. Ursprünglich für Fabrikarbeiter gebaut, ist sie heute ein beliebter Fussgängerübergang.

Der Gang über die Emme via «Hängelisteg» ist heute wie früher ein Erlebnis (Foto: Bahoz Issa).

Die filigrane Drahtseil-Metall-Hängebrücke über die Emme wurde 1916 von Arbeitern der Buntfärbefabrik Emmenau AG errichtet. Ursprünglich war sie hauptsächlich als Verbindung für die Fabrikarbeiter gedacht, stellte aber sofort eine wichtige Fussgängerverbindung zwischen den beiden Dörfern Hasle und Rüegsauschachen über die Emme dar. Heute wird der «Hängelisteg» von einer breiten Bevölkerung rege genutzt.

Nach einer Teilsanierung 2002 war nach 20 Jahren eine umfassende Sanierung notwendig, die Brücke musste gesperrt werden. Die Arbeiten hatten einerseits zum Ziel, den Korrosionsschutz aufzufrischen und bei dieser Gelegenheit wurden auch die Dilatationsfugen angepasst. Diese sollen als Dehnfugen für die einzelnen Elemente der Stahlkonstruktion funktionieren. Andererseits wurde der südseitige, bauzeitliche Pylon (Hasle-Seite) statisch ertüchtigt, dabei kam eine CFK-Klebearmierung (mit Karbonfasern verstärkte Kunststoff-Lamellen) zum Einsatz.

Zusätzlich nutzte man die Gelegenheit, die Absturzsicherung entsprechend der gängigen Vorschriften anzupassen. Der Gang über die Emme ist heute wie früher ein Erlebnis.

Massnahmen

Totalsanierung, 2021–2023

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rüegsau

Bauleitung: Gabriela Stäuble, Fachbereichsleiterin Infrastrukturen Gemeinde Rüegsau

Baufachleute (denkmalpflegerische Massnahmen): Materialtechnik am Bau AG, Schinznach Dorf (Betonuntersuchung); Jakob Rope Systems, Trubschachen (Tragkonstruktion); Burkhalter Biembach Metall- und Stahlbau AG (Metallbauarbeiten), Biembach; F. SPIELMANN GMBH, Trimbach (Gutachten Putz); Werner + Partner AG, Burdorf (Baugrunduntersuchung); Stämpfli AG (Baumeisterarbeiten), Langnau; G. Beck AG, Rüegsauschachen (Malerarbeiten); c+s ingenieure ag, Hasle bei Burgdorf (Ingenieurleistungen);

Denkmalpflege: Simon Spring

Unterschutzstellung: Kanton 2004

Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/SID)

Das Baudenkmal in Kürze

Fussgängerbrücke «Hängelisteg» von 1916

Die filigrane Drahtseil-Hängebrücke über die Emme, gebaut von der Belegschaft der «Buntweberei Emmenau AG» in Hasle, ersparte den Arbeitern aus Rüegsau den Umweg über den Bahnhof. Die schlichte Hängekonstruktion hat eine beachtliche Spannweite. Der schmale Gehweg mit einfachen, diagonal verstrebten Eisengeländern hängt an Stahlseilen. Diese verlaufen über hohe Pylonen und sind in Betonblöcken verankert. Die verputzten Pylonen verfügen über polygonale Öffnungen.

  • Bauinventar online

Text: Simon Spring

Fotos: Bahoz Issa

Fachwerk 2024

Seite teilen