Logo Kanton Bern / Canton de BerneFACHWERK

Heimiswil Zeitlistal 595c

Familiengeschichte gespeichert

Mit viel Herzblut wurde ein spezieller Speicher instand gestellt. Er dient heute als kleines Familienmuseum.

Im Familienmuseum im Speicher erzählen historische Werkzeuge und vieles mehr von der Geschichte des Zeitlistals (Foto: Bahoz Issa).

Als einer der wenigen Kantholz-Blockbauten der Gemeinde Heimiswil ist der Speicher eine Besonderheit der schönen Hofanlage in Zeitlistal. Seine Erhaltung stand für die Besitzerfamilie ausser Frage, mit viel Herzblut wurde der Speicher sorgfältig und einwandfrei instand gestellt. Ein Anbau auf der Traufseite wurde dabei entfernt. Defekte Hölzer wurden repariert und wo nötig ersetzt. Die Laubenpfosten ersetzte man nach altem Vorbild, die Laubenbretter wurden der ursprünglichen Breite angepasst, das Dach wieder mit Faserzementplatten eingedeckt.

Dass eine Speichersanierung mit so viel Engagement und Fingerspitzengefühl angegangen wird, ist nicht selbstverständlich. Umso schöner ist auch die neue Nutzung des Kleinbaus als kleines Familienmuseum: Historische Werkzeuge, alte Dokumente und viele weitere Gegenstände erzählen von der Geschichte des Zeitlistals, von seinen Bauten und Menschen. 

Massnahmen

Sanierung, 2021–2023

Bauherrschaft: Regula und Martin Zwygart

Baufachleute (denkmalpflegerische Massnahmen): Holzbau Silvio Rüfenacht GmbH, Rüegsbach; Stefan Janssen Fassaden, Bedachungen, Schmidigen-Mühleweg

Denkmalpflege: Simon Haldi

Unterschutzstellung: Kanton 2022

Beiträge: Kanton (Lotteriefonds/SID)

Das Baudenkmal in Kürze

Speicher von 1754

Im Obergeschoss verfügt er über eine umlaufende Laube, die durch breite Treppen zugänglich ist. Die giebelseitigen Lauben im Dachgeschoss sind von Blockvorstössen flankiert, die Schaufassade mit Blendarkaden ist nach Nordwesten gerichtet. Türpfosten, Stürze, Stützhölzer und Brüstungen sind kunstvoll gestaltet. Die Fenster im Erdgeschoss sind jüngeren Datums. Zusammen mit dem sogenannten «Heidenstock» ist der Speicher ein wichtiges Element der kompakten Hofgruppe auf der Anhöhe über dem Rinderbachtal.

  • Bauinventar online

Text: Barbara Frutiger

Fotos: Bahoz Issa

Fachwerk 2024

Seite teilen